Weinberge versetzen

Der Strukturwandel in der Landwirtschaft macht auch vor dem Weinbau nicht halt. Die kleinen, oft terrassierten Rebflächen werden seltener. Das hat gravierende Folgen für Flora und Fauna – und verändert unser Landschaftsbild. Sommer 2018 in Österreich. Die ganze Weinbranche spürt die Klimaerwärmung wie nie zuvor. Die Ernte startet um Wochen früher als üblich. Lesemaschinen rücken…

Die neue Arktis: Hals- und Eisbruch

Die Polkappen sind Brennpunktregionen des Klimawandels. Die raschen Veränderungen spüren wir aber bald überall. Die Arktis ist Symbolregion der globalen Erwärmung. Sie gerät zunehmend in den Fokus. Marzio G. Mian lädt zur Polarexpedition im Kopf. Brace yourself! Winter is leaving. Immer wieder wird die Stille von Dröhnen und Donnern zerrissen. Dann brechen ganze Eiswände ab. Riesig wie…

Regenradeln

Jahrhundertsommer, aber just an dem Tag, an dem ich 55 Kilometer die Traisen entlangradle für das Mostviertel Magazin, schüttet es natürlich Ende nie. Ein Sonntag, Mitte Juli. 8 Uhr 45. Am Himmel hängen Novembergraue Wolken. „Das wird immer schlimmer“, kommentiert der Bus-Chauffeur wenig ermunternd als wir aus der Hauptstadt hinausfahren. Zwischen Traisen und Lilienfeld versucht…

Earthquake in my head. Saturday thoughts

Saturday, 11 o’clock. In this bustling Fischer’s house, the hub for fruit, wine and family, it is quiet as almost never. I’m alone with the half full wine bottles of yesterday’s tasting. After bringing cucumber peels to the guinea pigs, I put my head in the room that C left behind after five weeks. Colorful…

Neuburger, neu interpretiert.

Der Weiße, der aus der Donau stieg, um Lämmer zu begleiten. Neuburger galt früher als Geheimwaffe: Er neigt zu Botrytis, der rosinenartigen Edelfäule, und ist damit Zuckerlieferant im Gemischten Satz. Außerdem ist der Neuburger immer reif geworden, egal wie sich der Wettergott gebärdete. Nicht einmal im Spitzer Graben erfriert der, meint Erwin Tinhof. Dort liegen…

Speed kills Sachpolitik

Die Medien hätten sich teilweise von den realen Lebensverhältnissen der Menschen entfernt. Das sagte Bundeskanzler Christian Kern am Montagvormittag im Festsaal des Wiener Rathauses. Ein anstrengendes Wochenende steht ihm ins Gesicht geschrieben, vielleicht aber nur eine Pollenallergie. „Der Journalismus ist das Immunsystem einer Demokratie“ Jedenfalls hatte er sich in der Früh für seine Rede beim…

Kein Tiroler Speckkk auf des Ministers Frühstückstisch

Wenn der Jamón Serrano den Glaubwürdigkeitsfaktor trübt. Ein authentischer Twitteraccount eines Politikers hat etwas Erfrischendes. Nicht nur für Journalisten, von denen viele schon reflexartig „Inszenierung!“ schreien, und das auch gar nicht zu Unrecht und fast schon so laut, wie das jeweilige Parteigegenstück „Wahlkampf“ ruft, wenn der SPÖ-Kanzler Pizza just an einen Öffentlichkeitsarbeiter im SPÖ-geführten Sozialministerium…

Woran man gutes Olivenöl erkennt

Heimisch ist es natürlich nicht, aber das frische Olivenöl kommt dieser Tage in den Handel. Gutes Olivenöl erkennt man am Geschmack – und den wiederum durch richtiges Verkosten. Olio d’Oliva heißt übersetzt Olivenöl. Doch für Dario Santangelo hat es damit wenig zu tun. Denn einfaches Olivenöl wird aus ungenießbarem Öl minderer Qualität hergestellt, das erst…

Wenn Wein irrtümlich zum Wirt wird

Die Glasflügelzikade hat es unabsichtlich auf den Zweigelt abgesehen. Forscher entdeckten: Der Feind lauert in der Brennnessel. Die Blätter rollen sich ein und werden gelb. Im Herbst verholzen die Triebe nicht wie üblich und färben sich später schwarz. Die Trauben schrumpfen, sind bitter und sauer. So erkennt man die Schwarzholzkrankheit, eine Vergilbungskrankheit von Weinreben. Verantwortlich…