Weinberge versetzen

Der Strukturwandel in der Landwirtschaft macht auch vor dem Weinbau nicht halt. Die kleinen, oft terrassierten Rebflächen werden seltener. Das hat gravierende Folgen für Flora und Fauna – und verändert unser Landschaftsbild. Sommer 2018 in Österreich. Die ganze Weinbranche spürt die Klimaerwärmung wie nie zuvor. Die Ernte startet um Wochen früher als üblich. Lesemaschinen rücken…

Das Schaf-Experiment

Haltung oder Rasse – was ist entscheidend? Spitzenköche auf der Suche nach dem besten Lammfleisch. Warum Schaf so unterschiedlich schmecken kann. Michael Wilhelm zerlegt gerade den Rücken. „Da isch nirgends auch nur ein Tropfen Blut weg gelaufen beim Schneiden“, sagt der Schafzüchter aus Sölden, um seine Erkenntnis zu unterstreichen. Er ist überzeugt: Das Fleisch ändere…

Salut, Verjus!

Einst ein wichtiges Würzmittel, wird der Saft aus unreifen Weintrauben neu entdeckt. Für Marinade, Sorbet, als antialkoholischer Spritzer oder im Tonic. „In kleine goldene Schüsseln tat man, wie es zu jeder Speise geziemte, Salzbrühen, Pfefferbrühen und Agrest. Da hatten sowohl der Bescheidene als auch der Vielfraß alle gleich reichlich“ – mit diesen Versen beginnt Wolfram…

Begriffsentwirrung und Empfehlung: Weißwein von der Maische

Geht es um Weintrends, ist die Rede vom Orange Wine, vom Natural Wine, vom Naturwein. Klare Begriffsdefinitionen fehlen, Einordnungen sind unscharf, aber vor allem nicht zwingend synonym, auch wenn sie meist so verwendet werden. Für Orange Wine gilt: Weißweintrauben werden (wie beim Rotwein) auf der Maische vergoren – also nicht direkt nach der Lese gepresst…

fermentierte Stachelbeere und vino ’69

Die neue Veranstaltungsreihe Schwalbenrauschen bringt im Wohnzimmer des Hotel Schwalbe Raritäten aus Jürgen Schmückings Hauskeller und ausgeklügelte Kulinarik von Eins & Eins Deluxe zusammen. Ein Abend, der sich voll auszahlt. Sie sei eine „Ur-Ottakringerin“, sagt Regina Petz. Aber ohne Schmunzeln bringt sie das ohnehin nicht heraus. Denn Vorarlberger Akzent und Temperament lassen sich nicht leugnen.…

Earthquake in my head. Saturday thoughts

Saturday, 11 o’clock. In this bustling Fischer’s house, the hub for fruit, wine and family, it is quiet as almost never. I’m alone with the half full wine bottles of yesterday’s tasting. After bringing cucumber peels to the guinea pigs, I put my head in the room that C left behind after five weeks. Colorful…

Sag’ nicht Gaugau zu ihm!

„Xochitto“ von Zotter: Espresso-Wannabe aus der Drogengegend Als Inspiration dienen die Inkas, Mayas und Azteken. Im Gebiet des heutigen Mexiko, Guatemala und Honduras liegt der Ursprung des Kakaos. Schon im 4. Jahrhundert nach Christus wurde er dort angebaut. Aus gemahlenen Kakaobohnen, mit Chili, Vanille und Honig gewürzt, bereiteten die Ureinwohner den wahrhaften Powerdrink „Xocolatl“ zu. Man…

Bunte Kügelchen aus der Ferne

Die Pfefferei holt Rosa Pfefferbeeren vom Brasilianischen Pfefferbaum, Kubeben-Pfeffer aus Indonesien, Indische Sonnenflocken und Persisches Blausalz nach Österreich. Sri Lanka, Peru, Bolivien, Madagaskar, Australien, Kambodscha – was klingt wie Urlaubsträume von fernen, warmen Orten, sind die Herkunftsländer der Gewürze von Markus Schleich. „Wo der Pfeffer wächst“ steht schließlich nicht nur sprichwörtlich für die Ferne. „Die…

Dirndl sorgt Farbe im Gin und Vitamin C in der Winterzeit

Je kräftiger das Rot, desto süßer wird Saft wahrgenommen. Doch dieser Nektar täuscht mit seinem intensiven Ziegelrot, schmeckt er doch eher erdig und sehr fruchtig, mit angenehmer Säure. Dazu kommen Vitamine, vor allem Vitamin C und Tannine. Sie machen beim gerbstoffreichen Rotwein das pelzige Gefühl im Mund. Aber so wild geht es beim Dirndlnektar nicht…

Abstrakte Kunst braucht kein Fleisch

Mit der Wertschätzung für gute Lebensmittel kam es mir unlängst vor wie mit abstrakter Kunst. Nur die wenigsten finden den Weg dorthin. Eine kleine Elite zerbricht sich den Kopf darüber. Manche Bauern rackern wie (Lebens)künstler – Idealisten, die sich einer Sache verschworen haben. Vergangenen Dienstag habe ich abstrakte Kunst gegessen. Schätze wie diese, gekocht von…