Stefan Kaineder: „Das müssen wir in unserer Partei wieder rückgängig machen“

Mit großem Schritten nähert sich ein Mann der Spitze von Österreichs Grünen an: Stefan Kaineder ist erst Anfang Februar Werner Koglers Stellvertreter auf Bundesebene geworden – ebenso wie die Vorarlbergerin Nina Tomaselli. Beide gelten als Zukunftshoffnungen und sind seit November im Vorstand der Partei. Am 6. April kandidiert Kaineder für den Landessprecherjob in Oberösterreich. Als…

Der Überwachungs-Verweigerer

Free Speech ­Provider Jon Karlung, Chef des ­schwedischen Providers »­Bahnhof«, versteht sich als »Free Speech Provider«. Er hostete die Wiki­leaks-Server, löschte zwei Stunden nach dem Aus für die Vorratsdatenspeicherung im April 2014 alle gespeicherten Daten und wurde im Oktober 2014 unter der Androhung von Millionenstrafen gezwungen, wieder Daten zu sammeln. Ein Gespräch über Überwachung, Datensammlung…

Öresundbrücke – Nadelöhr des Nordens

Die Öresund-Region gilt als wirtschaftsfreundliche Vorzeigeregion Europas. Anfang des Jahres hat Schweden als einziges Land der EU Personenkontrollenjenseits der eigenen Grenze eingeführt. Seit Schweden als einziges Land in der EU externe Personenkontrollen eingeführt hat, hat sich der Grenzverkehr zu Dänemark schlagartig geändert – und damit der Alltag für Tausende Zugpendler. Tag und Nacht kontrollieren seit…

Falsche Hoffnung, teuer verkauft

Schlepperei – ein mieses Geschäft skrupelloser Banden oder nicht zuletzt Symptom einer verfehlten Asyl- und Zuwanderungspolitik der EU? „Ich habe auch eine Gruppe, Afghanen. Gehen bald über die ungarische Grenze. Eine Unterkunft in Budapest würde ihnen helfen, bis sie jemand anderen gefunden haben für die Weiterreise.“ Nejat nickt und gibt Kemal zwei Rosinen. Er ist…

Wolfgang Thierse: „Zäune sind hilflose Versuche.“

Europa zur Festung zu erklären und Grenzen dichtzumachen ginge nur um den Preis der Barbarei. Das wäre richtig staatlich organisierte Unmenschlichkeit, meint Wolfgang Thierse. Wolfgang Thierse war von 1998 bis 2005 Präsident des Deutschen Bundestages. Er hielt die Keynote zur Tagung „Religious Fundamentalism“, die von der Forschungsplattform „Religion and Transformation in Contemporary European Society“ veranstaltet…

Verteidigung der Freiheit ohne Maulkorb

Über das Recht und die Pflicht der freien Welt einer zivilisierten Verachtung „Ich hab dein Posting gesehen und hab’s mir sofort bestellt.“ Für meine langjährigste Freundin reichte ein Posting aus, für andere die Kurzrezension im Falter und für ein paar mehr meine persönliche Empfehlung im Gespräch. Hat man es nämlich einmal gelesen und verinnerlicht, so…

„Jeder sey auf seine Art ein Grieche! Aber er sey’s.“

Die Mutter Österreicherin, der Vater Grieche, geboren und aufgewachsen in Schweden, studiert in den USA und nun in Berlin und Stockholm lebend. Der Schriftsteller Aris Fioretos wird oft als Parade-Europäer bezeichnet, was immer das auch sein mag. Vordergründig ist er ein kluger Mensch , den man deshalb zum Gespräch über seine Lebensorte trifft. Über Griechenland,…

Grenzdebatte: Grenzen sind nicht mehr was sie einmal waren. Und ich sage jetzt mal, das ist gut so.

Landkarten sind mittlerweile Bilder geworden, die aus Gewohnheit an der Wand hängen oder als Schulatlas im Bücherregal stehen. Gleichzeitig kennen wir alle dieses Zeitraffer-Video der Grenzen Europas, die nach allen Windrichtungen mäandern. Robert Menasse schrieb einmal von einem engmaschigen Netz, das fast schon einer geschlossenen Fläche gleichkommt, würde man auf einer Europakarte alle politischen Grenzen,…