Wissenschaftsjournalisten: Magnetnadeln im Heuhaufen

Die Redaktionsbudgets sinken, im Wissenschaftsbetrieb rüstet man die PR-Abteilungen auf. Die Materie ist gewohnt kompliziert, während rauer Wind von Fake News säuselt und die Erklärung neben populistischer Verkürzung oft den Kürzeren zieht. Der heimische Wissenschaftsjournalismus ist in Gefahr, während das Publikum ihn mehr als zuvor schätzt. Ein Rückblick und eine Ausschau, eine Befragung und Vermessung.…

Speed kills Sachpolitik

Die Medien hätten sich teilweise von den realen Lebensverhältnissen der Menschen entfernt. Das sagte Bundeskanzler Christian Kern am Montagvormittag im Festsaal des Wiener Rathauses. Ein anstrengendes Wochenende steht ihm ins Gesicht geschrieben, vielleicht aber nur eine Pollenallergie. „Der Journalismus ist das Immunsystem einer Demokratie“ Jedenfalls hatte er sich in der Früh für seine Rede beim…

Direktvermarktung. Die Politik nimmt die Berichterstattung selbst in die Hand

Politiker setzen zunehmend auf Social Media, um mit Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren. Auch in Gemeinden. Ein Video auf Facebook zeigt den Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler bei einem Kindergartenbesuch. Er liest in der Leseecke aus einem Märchenbuch vor. Auf Fotos auf Twitter sieht man ihn mit orangener Warnweste umringt von Feuerwehrleuten, Schulkindern und jungen Flüchtenden…

140 Zeichen für die Kunst

Bei Social-Media-Veranstaltungen wie dem Tweetup teilen Museumsbesucher Eindrücke aus der Führung direkt auf Facebook, Twitter und Instagram. Für manche hat es den Charakter eines Rituals. Sie gehen ins Museum wie Reger, der misanthrope Held in Thomas Bernhards Roman „Alte Meister“. Er sitzt regelmäßig im fiktiven Bordone-Saal des Kunsthistorischen Museums, weil dieses Haus seine „Geistesproduktionsstätte“ ist.…

Nietzsche als Blogger

Die Geburt der Interaktivität aus dem Geiste der Rezeptionsästhetik – Vom Nutzen und Nachteil der virtuellen Welt als Leerstelle. Autor – Text – Leser. Um dieses Grundgerüst dreht, wendet und windet sich die Literatur : Theorie. Die Dosis der einzelnen Konstanten ändert sich dabei im Wandel der Zeit. Unterschiedliche Methoden fokussieren einen dieser Teilbereiche mehr…