Gegenrevolution zum Terror der Teiglinge

Eine Nasenpolypenoperation ist Schuld an dieser Hommage an gutes Brot. Der Journalist Walter Mayer kommt wieder zu seinem Geruchssinn. Damit folgt er frei nach Marcel Proust schreibend dem Duft seiner Kindheit. Schließlich war sein Großvater wandernder Pachtbäcker in Tirol und im Salzburger Land. Mayer zieht seine Kreise weiter. Für seine Recherche wandert er zwar im…

„No Sports“ hat Churchill nie gesagt

Das Apfelbäumchen von Luther oder Dummheit und Universum von Einstein: Wir mögen diese pointierten Sätze, geflügelten Worte und Sprichwörter. Am liebsten als Zitierung von Leuten, die jeder kennt (wenn nicht durch deren Werk, dann zumindest durch jene vermeintlichen Zitate). Nicht selten werden diese Aussagen denjenigen nur zugeschrieben. Aristoteles, Churchill, Ghandi und Goethe tauchen besonders häufig…

Zwischen Bühne und Besonnenheit: Mensch bleiben in der Politik

Stellen wir uns vor: Unter den Parteien besteht eine gewisse Partnerschaft. Einer vertritt alle politischen Verantwortungsträger auf einer Veranstaltung und spricht nicht nur im Namen seiner eigenen Fraktion. Einmal im Monat gibt es ein politikfreies Wochenende. Politische Positionen sind zur Hälfte von Frauen besetzt. Nicht nur sie begrüßen es, oft um 17 oder 18 Uhr…