Traumatisierte Körndl und verlorenes Handwerk

Brotbacken wie früher. Elisabeth Ruckser und Fritz Potocnik vermitteln im Waldviertel das Hintergrundwissen zu fast vergessenen Getreidearten, lang gereiften Sauerteigen, den Prozessen und den richtigen Zeitpunkten auf dem Weg dorthin. In der Backstube. „Stell dir vor, du bist ein Getreidekörndl!“, sagt Fritz Potocnik. „Nach dem Mahlen fühlst du dich geschockt, bist traumatisiert und brauchst wieder…

Der die kleineren Brötchen bäckt

Josef Weghaupt und Fritz Potocnik standen am Anfang der Waldviertler Bäckerei Joseph Brot. Heute gehen sie getrennte Wege. Ihre Geschichte ist sinnbildlich für die gesamte Bäckerbranche. Es geht um die Grenzen des Wachstums und wie man damit umgehen kann. Wenn Fritz Potocnik besonders impulsiv wirkt, spricht er wahrscheinlich gerade über jene Sache, für die er…

Gegenrevolution zum Terror der Teiglinge

Eine Nasenpolypenoperation ist Schuld an dieser Hommage an gutes Brot. Der Journalist Walter Mayer kommt wieder zu seinem Geruchssinn. Damit folgt er frei nach Marcel Proust schreibend dem Duft seiner Kindheit. Schließlich war sein Großvater wandernder Pachtbäcker in Tirol und im Salzburger Land. Mayer zieht seine Kreise weiter. Für seine Recherche wandert er zwar im…