Aris Fioretos: „Es gab keine klare Zugehörigkeit – na und?“

Der Schriftsteller Aris Fioretos über Identität, Sprache als tragbare Heimat, das Aufwachsen zwischen unterschiedlichen Kulturen – und darüber, was die Marillenmarmelade seiner Großmutter mit all dem zu tun hat. Ihr Vater ist als politischer Flüchtling nach Wien gekommen und dann mit Ihrer österreichischen Mutter nach Schweden ausgewandert. Was denken Sie über die Integrationsdebatten dieser Tage?…

Die verlorene Ehre des Ludwig Blum

Daniel Zipfel verhandelt in seinem Debütroman, »Eine Handvoll Rosinen«, Asylpolitik in Österreich. Die fiktive Wirklichkeit darin wird dieser Tage von der Realität eingeholt. Die titelgebenden Rosinen sind symbolisches Macht- und Zahlungsmittel der Schlepper beim Drehen krummer Geschäfte. Eine Handvoll davon hätte der afghanische Schlepper Nejat Salarzai wohl für seinen Kontakt zu einem westeuropäischen Fremdenpolizisten, verkörpert…