Sprudel-Sturm in der Flasche? – Naturellement!

„Ist die Verkostung eh im Freien?“, fragen die Gast-Winzer den Hausherren Josef Maier vom Geyerhof. Sie bringen nämlich eine unberechenbare Sprudeligkeit mit: den Pet Nat. Diesem Hipster unter den kohlensäurehaltigen, leichten Weinen wurde mit der ,Gault Millau Landpartie‘ erstmals in Österreich eine eigene Veranstaltung gewidmet.

Der Druck dieser natürlichen Kohlensäure kommt von der Methode Ancestral. Anders als bei der traditionellen Flaschengärung von Sekt macht der Pet Nat nur eine Gärung durch. Der Weinbauer füllt also nicht Wein, sondern den Sturm in die Flasche und versiegelt sie mit einem Kronenkork. Ab jetzt ist der Wein sich selbst überlassen. So entsteht das hefetrübe, mollige Prickeln. Saftig, aber nicht zu simple ist dieser rohe, unpolierte Wein.

Für Josef Maier war der Pet Nat 2013 das Einstiegsprojekt. Gemeinsam mit seiner Frau Maria hat er heuer das Festival dazu auf die Beine gestellt. Der 2015er-Jahrgang hat ziemlich viel Restzucker (15 Gramm) und weniger Druck. Das spiegelt den Jahrgang wieder. Denn trockene, stickstoffarme Jahrgänge gären nicht so gut durch, ebenso wie Rieslinge. Aber der Geyerhof hat bei seiner Hauptsorte Grüner Veltliner ohnehin den größeren Spielraum. Und dass jedes Jahr, ja sogar jede Flasche, anders werden kann – dieser Überraschungseffekt gehört zum Pet Nat und seinen ungestümen Hefen.

Der Pétillant Naturel ist übrigens ein Retro-Trend. Schon im 16. Jahrhundert füllten französische Mönche im Herbst ihren Traubenmost ab und warteten bis die Frühjahrswärme ihn zum Gären bringt. Da hat es anfänglich sicher einige Flaschen zerrissen im Klosterkeller. Gut möglich, dass sie im Freien verkostet haben.

,360 Grad‘ Pet Nat, 2015 | Maier, Geyerhof www.geyerhof.at | 23 €

(erschienen im Falter 27/2017, am 5.7.2017)

Ein Gedanke zu “Sprudel-Sturm in der Flasche? – Naturellement!

  1. Pingback: Natürliches Sprudeln | Juliane Fischer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s