Vom Kopf der Braut zur UNO und retour

Niely Hoetsch ist in der Accessoires-Werkstatt ihrer Oma in Brasilien aufgewachsen. Sie kam für einen Job bei der UNO nach Wien und designt hier jetzt Kopfschmuck und Kleider für Bräute. Eigentlich hat Niely Hoetsch Politikwissenschaft studiert. „Ich bin Brasilianerin, für mich gab’s keine andere Ausbildungswahl. Man studiert einfach“, erzählt sie. Ihr Blickwinkel auf die Mode…

Die Fliesen aus Marrakesch

Gabor Ambrus ist Unternehmer aus Ungarn. Er lässt in Marokko Zementfliesen produzieren, importiert sie und verkauft sie jetzt auch in Wien. Zwanzig mal zwanzig Zentimeter oder als sechseckige Wabe, typischerweise mehrfärbig gemustert, immer in matter Farbe. Gabor Ambrus hat fast 300 verschiedene Modelle davon in seiner Produktpalette: moderne Grafiken, arabische oder mediterrane Formen. Besonders beliebt…

Alleine täglich zaubern müssen

Edith H. ist eine von rund 100.000 alleinerziehenden Frauen in Österreich. Über das Jonglieren zwischen Trennungserfahrungen, einsamen Entscheidungen und den Sorgen um ein behindertes Kind. Im Kachelofen knistert das Feuer, am Gesims drüber steht ein Schild: „Uns regt nichts mehr auf. Wir haben Kinder.“ Edith H. bemerkt meinen Blick. „Ja, es ist ein Abenteuer, Kinder…

Umgesattelt

Durch die Änderungen in der Gewerbeordnung wurde der Beruf des Hufschmieds zum Vollgewerbe und bekam verstärkt Aufmerksamkeit. Kurt Fabsics war selbst Quereinsteiger, wünscht sich aber möglichst viele Lehrlinge. Cartier muss eine Runde auf dem Vorplatz traben. Ihr Gang wird aufmerksam beobachtet. Sie ist eine Schimmelstute und ein fleißiges Dressurpferd im besten Alter. „Man merkt sofort,…

Was auch Gel-Duscher verblüfft

Bergamotte für gute Laune, Schwarzkiefer gegen Erkältungen: Margot Redelsteiner veredelt mit 150 ätherischen Ölen ihre selbst gemachten Naturseifen. Auf die Etagere schlichten die meisten Menschen in diesen ersten Adventtagen ihre Kekserln. Margot Redelsteiner bestückt ihr Gestell mit Badepralinen und Seifen-Cupcakes. Fein säuberlich – im wahrsten Sinne des Wortes – präsentieren sich ihre Seifen im Schaufenster…

Öresundbrücke – Nadelöhr des Nordens

Die Öresund-Region gilt als wirtschaftsfreundliche Vorzeigeregion Europas. Anfang des Jahres hat Schweden als einziges Land der EU Personenkontrollenjenseits der eigenen Grenze eingeführt. Seit Schweden als einziges Land in der EU externe Personenkontrollen eingeführt hat, hat sich der Grenzverkehr zu Dänemark schlagartig geändert – und damit der Alltag für Tausende Zugpendler. Tag und Nacht kontrollieren seit…

Was passiert, wenn die U-Bahn kommt

Ausbau. Neue Linien bringen schnelle Fortbewegung und neue Wege, ändern aber auch die Grätzelstruktur. Donaumarina Gewerkschaftsbund“, verkündet die Stimme aus dem Lautsprecher in der U-Bahn-Station. Dann sieht man schon das Bürohaus Catamaran, in das der ÖGB Anfang 2010 übersiedelte. Ungefähr zu dieser Zeit kamen Parkhaus, Arbö und ein Hofer-Supermarkt in das Grätzel im zweiten Bezirk.…

Foodcoops: Fällt der WKO nix mehr ein, kommt sie mit dem Gewerbeschein

Immer mehr Menschen setzen sich mit der Produktion und Herkunft ihrer Lebensmittel auseinander. Sie wenden sich bewusst gegen die Einkaufspolitik der Supermarktketten, wenn sie sagen, „Ich esse, was gerade reif ist. Paradeiser und Erdbeeren brauche ich nicht im Jänner“ oder „Ich möchte nicht, dass Lebensmittel quer über den Globus geliefert werden müssen“. Schon vor etwa…

„50 Euro pro Monat? Dafür bin ich zu tough“

Für viele Menschen mit Behinderungen kommt nach der Sonderschule die Werkstätte. Muss das so sein? Zwei Betroffene kommen zu Wort. „Rock around the clock”: Sein Klingelton könnte als Motto über dem umtriebigen Leben des Ossi Föllerer stehen. Als einer der wichtigsten Selbstvertreter sitzt er in vielen politischen Gremien auf Landes- wie Bundesebene und setzt sich…

Die gefällte Erinnerung

Die Philosoph Ludwig Wittgenstein (1899 – 1951) vollendete seinen berühmten „Tractatus“ in der Villa seines Onkel. Nun droht das Kulturdenkmal in einer Wohnsiedlung zu verschwinden. Die Villa liegt in dem kleinen Ort Oberalm bei Hallein, keine halbe Stunde Fahrzeit von Salzburg entfernt. Im Leben des Sprachphilosophen Ludwig Wittgenstein spielte sie eine wichtige Rolle. Das im…