Save our Planet. It’s the only one with Blaufränkisch!

Die Mischung macht’s aus – Riedencuvée aus Blaufränkischland

„Save our Planet. It’s the only one with Blaufränkisch!“, appelliert das Weingut Strehn auf ihrem Roll-Up. Da weiß man gleich, wie die Hase läuft, bzw. woher er kommt: Blaufränkischland ist Mittelburgenland. Dort bewirtschaftet die Familie Strehn stolze 50 Hektar Weingärten rund um ihren Standort in „Deitsch-Kreitz“, also Deutschkreutz. Mutter Monika hatte 1993 den Betrieb übernommen und zu dieser Größe erweitert. Mittlerweile werkt schon die vierte Generation, wobei eigentlich die dritte, weil Uropa Karl seinen Wein damals hauptsächlich selbst getrunken hätte, wie Andy Pfneisl-Strehn schmunzelnd hinzufügt. Er ist als letzter der drei Geschwister daheim eingestiegen und probiert sich im „Schenk’haus“ an Gansl-Sushi und Oktopuspresswurst aus. Dazu passt natürlich – wir ahnen es schon: Blaufränkisch, eine Sorte, die es dem Winzer leicht macht. Die Traube ist lockerbeerig und dickschalig. Die Beeren reifen spät und sind nicht besonders faulnisanfällig. Der Riedencuvée „Blaufränkisch 2015“ vereint verschiedene Böden. Im “Weissen Kreuz” gibt es Parabraunerden mit hohem Kalkgehalt. Das “Alte Weingebirge”, höchste und älteste Lage von Deutschkreutz, hat einen Kalkanteil von 40 Prozent, während in der Riede “Kart” Braunerden mit Flusskieselsteinen vorkommen. Vergoren im Stahltank, ausgebaut in 500-Liter-Fässern, ergibt das einen Rubinroten, der an Rumtopf, Kletzenbrot und Bitterschokolade denken lässt. Stoffiges Tannin und kompakter Körper – kein Wunder, wird ja auch von 14 % geschultert. Für leichtes Vergnügen ist man hier sowieso verkehrt, denn unter 13,5 % gibt’s bei Strehn keinen.

(erschienen im Falter 48/17 vom 28. November 2017)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s