Crémant bezeichnet einen Schaumwein, meistens aus Frankreich, aber jedenfalls nicht aus der Champagne. In unserem konkreten Fall könnte es für eine Wortneuschöpfung aus „cremig“ und „charmant“ stehen. „Von der Loire her kommt das Paket, das die Stimmung sofort hebt“, heißt es über den Brut Cuvée Élégance 2013 aus dem Gebiet „Saumur“ im Westen Frankreichs. Entdeckt und eingepackt haben ihn zwei Quereinsteiger im Weinhandel, die selbsternannten Wein-Abotheker (abothek.at). Sie liefern für monatliche 33 Euro drei unterschiedliche Flaschen in einem bunten Kartonköfferchen – ein niederschwelliger Zugang des Weinprobierens mit artsy touch, Erklärvideos und eben Reime. Im Dezember sind Feiertagsweine dran und als Weihnachtsaperitif eignet sich dieser Crémant hervorragend.
Wie an der Loire typisch ist er eine Mischung aus dem ertragreichen Chenin, Cabernet Franc und Chardonnay. Gemeinsam kommen die Weine für die zweite Gärung, bei der die Kohlensäure entsteht, in die Flasche. Das Weingut Château de Beauregard wurde angeblich schon 1593 erwähnt. Heute steht dort ein neugotisches Herrenhaus mit 23 Hektar Weingärten. Wein gibt es in der Gegend ohnehin schon seit dem 6. Jahrhundert. Der Untergrund von Le Puy ist von Gängen und Kammern durchlöchert, weil dort bis ins 19. Jahrhundert das Vulkangestein Tuffsteinkalk für den Häuser- und Kirchenbau gebrochen wurden. In diesem Höhlensystem herrscht eine konstante Temperatur von 12 °C – ideal für die Zucht von Pilzen und für die Flaschengärung. Dieser 2013er lag immerhin zwei Jahre lang auf der Hefe wie man im Fachjargon sagt. Daher kommt der Duft nach Briochekipferl, reifen Quitten, kandierten Orangen, Topaz-Apfel und Akazienblüten. Grazil und elegant.
(erschienen im Falter 49/17 vom 6.Dezember 2017)