Ein alter Biertyp auf modern.

Tiger Berry – Raspberry Pepper Mild Gose. Die Gose ist ein ganz eigener, alter Biertyp, mild, erfrischend und hier modernisiert mit Himbeer, Meersalz und Pfeffer. Sie entstand im Mittelalter rund um Leipzig und den niedersächsischen namensgebenden Fluss Gose. Typisch ist ihr säuerlicher Geschmack, der traditionellerweise der zweiten Gärung, nämlich der Milchsäuregärung geschuldet, ist. Bei der Next Level Brewing ist das anders. Das junge Duo – doppelter österreichischer Staatsmeister im Bierbrauen und zuletzt von der internationalen Bierbewertungsplattform RateBeer zum „Best New Brewer in Austria“ gekürt – mietet sich mit ihren im 20-Liter-Maßstab ertüftelten Rezepten in größere Brauereien ein. Für dieses gelungene Experiment wanderten sie in die Kärntner Biermanufaktur Loncium. „Dort produzieren wir die Gose im 2000-Liter- Maßstab durch klassische Vergärung mit einer obergärigen Hefe. Tiger Berry wird angesäuert durch Sauermalz und die natürliche Fruchtsäure der Himbeeren. Sie kommen erst am Ende der Gärung im kalten Bereich dazu, um die feine Fruchtaromatik zu schonen“, erklärt der Brauer Alexander Beinhauer. Das Ganze wird gewürzt mit Meersalz und der warmen, milden Schärfe des Tiger Pfeffers von der Wiener Pfefferei, der so heißt, weil er aus dem Naturschutzgebiet an der Malabarküste im südwestlichen Indien stammt. Diese Umgebung ist bekannt für ihre große Artenvielfalt, in der auch Tiger und Elefanten leben. Bäuerliche Erzeugergemeinschaften bauen das Gewürz dort in Bio-Qualität an.

Tiger Berry ist was für jene, die Bier trinken wollen, aber es so gar nicht hopfig, nicht bitter mögen oder die sich überhaupt weiter vom klassischen Biergeschmack entfernen möchten. Schon allein die Farbe! Trüb, himbeerig-frisch mit Schaumkrönchen bei leichten 4,7 Prozent.

Die Raspberry Pepper kauft man am besten bei den Braumeistern von Next Level Brewing selbst in ihrem eigenen Beer Store Vienna (1120 Wien, Wilhelmstraße 23)

(erschienen im Falter 40/17 vom 4. Oktober 2017)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s