Am ersten Septembermontag war alles gelb. Die kleinen Äpfelchen auf dem Kleiderstoff, den meine Mutti um ihr erstes Geld, verdient beim Kellern am Feuerwehrfest vor geschätzt 40 Jahren, gekauft hat. Das feine Schwefelpulver in der Schale, der Wein im Glas. Wie das zusammenhängt – der Wein und der Schwefel, das Kleid und die Äpfelchen drauf eigentlich nicht, ich hab mich nur so gefreut, als ich das gefunden hatte – habe ich mit 30 Leuten in je drei Gruppen besprochen.
Da lud das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und die AMA Marketing GmbH zum „Bio-Wissensmarkt Nr. 3 – Alles, was gelb ist“. Eine durchdachte Sache, gleichzeitig professionell und locker. Es gab 15 Marktstände mit je einem Thema/Objekt und dazugehörigen Expert/innen. Ich hatte den „Weinstand“ über. Wein & Schwefel lautete meine Vorgabe. Dazu verkostet haben wir den „Minimal“ vom Weingut Sepp Moser . Er schien mit als klassischer Vertreter ungeschwefelten Weins gut geeignet. Ungeschwefelt! Nicht schwefelfrei, denn es gibt keinen schwefelfreien Wein. Ein bisschen natürlicher Schwefel ist immer vorhanden. In diese Feinheiten vertieften wir uns in der Diskussion. Und: Was macht das mit dem Sortencharakter des Weines? Was tut der Schwefel im Weingarten? Warum braucht der Süßwein (mehr) Schwefel? Wie ist das mit dem Maischekontakt? Was bewirkt eine zweite Gärung? Was ist dran am Natural-Wine-Hype?
Neben mir diskutierten prominent: Josef Floh (Haubenkoch) / Genia Hauer (Ei- und Geflügel-Marktexpertin) / Uli Heller (Bio-Imkerin) / Martina Hörmer (Biomarken-Managerin) / Peter Iwaniewicz (Biologe & Kolumnist) / Mara Müller (Kartoffelvielfalt-Spezialistin) / Knut Niebuhr (Experte für Geflügelhaltung) / Johannes Pinterits (Safran- und Fenchelexperte) / Theres Rathmanner (Ernährungswissenschafterin) / Barbara Schlögl (Eierproduzentin & -färberin) / Katharina Seiser (Kochbuchautorin & Kulinarik-Journalistin) / Robert Strasser (Käsemeister & -philosoph) / (Markus Trinker (Bierbrauer) / Rudolf Votzi (Bio-Ölbauer)
Danach gab es naturtrüben Apfelsaft, Marillen- und Pfirsichnektar sowie Welschriesling, Grünen Veltliner und Riesling von meinen Biohof Fischer – Brüdern!
Mehr Fotos (c) Johannes Hloch gibts hier.