Barbarischer Knöterich des Frühsommers

Mit dem Rhabarber fängt alles an. Das Erntejahr bei der Familie Lugmayr und sogar einst ihr Dasein als Biobauern. Tulpen leuchten feinsäuberlich gepflanzt im Rabatl vor dem adretten Bürgerhaus am Dorfplatz. Im Innenhof freut sich Hund Aron über Besuch. Hier wohnt die Familie Lugmayr. Vater, Mutter und Sohn betreiben in Breitstetten – wie auch der…

Woran man gutes Olivenöl erkennt

Heimisch ist es natürlich nicht, aber das frische Olivenöl kommt dieser Tage in den Handel. Gutes Olivenöl erkennt man am Geschmack – und den wiederum durch richtiges Verkosten. Olio d’Oliva heißt übersetzt Olivenöl. Doch für Dario Santangelo hat es damit wenig zu tun. Denn einfaches Olivenöl wird aus ungenießbarem Öl minderer Qualität hergestellt, das erst…

Foodcoops: Fällt der WKO nix mehr ein, kommt sie mit dem Gewerbeschein

Immer mehr Menschen setzen sich mit der Produktion und Herkunft ihrer Lebensmittel auseinander. Sie wenden sich bewusst gegen die Einkaufspolitik der Supermarktketten, wenn sie sagen, „Ich esse, was gerade reif ist. Paradeiser und Erdbeeren brauche ich nicht im Jänner“ oder „Ich möchte nicht, dass Lebensmittel quer über den Globus geliefert werden müssen“. Schon vor etwa…